Pflegende und Betreuende sowie Bewohner oder Patienten sind zeitweise Faktoren oder Situationen ausgesetzt, welche belastend sind. Dies können Zeitdruck, Teamprobleme, persönliche Herausforderungen, Krankheiten, Erschöpfung usw. sein. Unsere Zeit fordert immer mehr Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sich in widrigen Umständen oder Krisen zurechtzufinden. Diese Krisenkompetenz oder Fähigkeit sich biegsam an herausfordernde Situationen anzupassen tragen wir Alle in uns. Oft ist uns nicht bewusst, welche Resilienz - Faktoren das sind und schon gar nicht wie diese gestärkt oder gefördert werden können. Mögliche Konsequenzen können sein: Menschen geraten in ein Burnout, sind psychischen oder physischen Erkrankungen ausgesetzt, verlieren die Lust und Freue an der Arbeit und verstricken sich in Konflikte am Arbeitsplatz.
An diesem Seminartag werden die Grundlagen über Resilienz, sowie Aspekte aus der Achtsamkeit MBSR erklär und erfahrbar gemacht. Was bedeutet Resilienz in meinem Arbeitsfeld.
Woher kommt Resilienz. Wie kann ich mein Team, meine Arbeitsnehmer unterstützen
gesund zu bleiben.
- Dieses
Seminar richtet sich an Pflegende und Betreuende aus Sozialen und Pflegerischen
Institutionen.
- Es wird
empfohlen, dass die Leitungsebene Wissen und Kenntnisse über Resilienz erworben
hat um die Basis nachhaltig darin zu unterstützen. Siehe Tagung Basis Wissen
Führungskräfte Resilienz
- Die TN
erfahren Theorien und Entwicklung zu Resilienz
- Die 8 Faktoren, sowie die Schutzfaktoren aus der Resilienz werden erklär und erfahrbar gemacht
- Achtsame Stressreduktionsmöglichkeiten aus MBSR werden kennengelernt
- Das Ampelsystem von R. E. wird als Resilienz Instrument für die Pflege vorgestellt
- Kreative Methoden ermöglichen den TN die eigene Resilienz Strategien zu erforschen
- Fallbesprechungen aus der Praxis werden bearbeitet
- Die TN
kennen die nächsten Schritte für sich selber und ihr Arbeitsfeld.
Setting: Das Tagesseminar wird anhand von Theorie, Improvisation, Gruppenarbeiten, Kreativität und Achtsamkeitsübungen nach MBSR so wie Austausch durchgeführt.
Webinar: Das Seminar kann als Webinar via Zoom gebucht werden.
Anzahl: max. 15 Personen
Wo: Die Weiterbildung findet in Ihrer Institution statt. Die Infrastruktur für die Schulung wird von der Institution zur Verfügung gestellt.
Honorar:
nach Absprache
Anfragen: siehe Email oder Mobile unter Kontakt
Referenzen: Referenzen und weitere Informationen